Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit


 

Schulsozialarbeit an unserer Schule:

 

Diana Jentsch

Dipl. Sozialpädagogin/Systemische Beraterin

Tel: 05833/84854

d.jentsch@Hauptschule-Ruehen.de

 

Arbeitsschwerpunkte:

 

Beratung

 

Beratung und Einzelfallhilfe bei individuellen Konfliktsituationen: Beratungsthemen und -handlungsformen können sein

  • Konstruktive Konfliktbearbeitung und Reflexion
  • Berufsorientierung und Lebenswegplanung
  • Krisenintervention und Weitervermittlung zu speziellen Beratungsstellen
  • „offenes Ohr“ für Kinder und Jugendliche
  • Beratung von Eltern und anderen Personensorgeberechtigten
  • kollegiale Beratung mit Schulleitung, Lehrkräften und außerschulischen Fachleuten

 

Sozialpädagogische Gruppenarbeit

 

Arbeit mit Schulklassen und Sozialpädagogischer Gruppenarbeit mit folgenden Schwerpunkten:

  • Sozialtraining / Programme zur Unterstützung sozialen Lernens
  • Medienpädagogik
  • Suchtprävention
  • Berufsorientierung und Lebensplanung
  • Gewaltprävention

BeRUFSORIENTIERUNG

 

Koordination der berufsorientierenden Angebote:

  • Besuch von Ausbildungsmessen
  • Akquirieren von BO-Angeboten (z.B. Ausbildungsbotschafter, Berufswegparcours)
  • Bewerbungstraining
  • Kompetenzanalyse

 

 

Vernetzung und Gemeinwesenarbeit

 

Unterstützung der Schule bei der Vernetzung und in der Gemeinwesenarbeit.

  • Beteiligung an Schulentwicklungsprozessen
  • beratende Teilnahme an Sitzungen schulischer Gremien wie Konferenzen, Planungs- und Beratungsrunden
  • enge Zusammenarbeit mit Schulleitung, Eltern, Lehrkräften, außerschulischen Partnern
  • Regionale Netzwerke mit anderen Schulsozialarbeitern
  • Mitgestaltung der Schulkultur
  • Aufbau und Pflege von Netzwerkstrukturen mit außerschulischen Kooperationspartnern